Schulterverletzungen

Schulterluxation

Unter einer Schulterluxation oder Schultergelenkluxation versteht man eine Ausrenkung des Schultergelenks. Die Schulterluxation ist eine der häufigsten Luxationen der großen Gelenke. Sie kann durch einen Unfall oder aber anlagebedingt verursacht sein. Symptome sind eine Einschränkung der Beweglichkeit im Schultergelenk, Schmerzen und eine veränderte Schulterform.

 

Diagnostik

Mittels Röntgenbildern auch zum Ausschluß einer knöchernen Veränderung (Fraktur).

 

Behandlung

Die Therapie erfolgt durch eine Reposition. Eine operative Therapie ist bei Komplikationen und wiederholten Luxationen notwendig.


Schultereckgelenkverletzung

Eine Schultereckgelenkverletzung kann durch einen Sturz auf den ausgestreckten Arm erfolgen, z.B. bei einem Sturz über den Fahrradlenker. Schmerzen in der Schulterregion und eine Bewegungsunfähigkeit sind die Folge, zudem steht die betroffene Schulter nach oben.

 

Diagnostik

Röntgenaufnahmen unter Belastung mit Gewichten in beiden Händen zeigen im Seitenvergleich einen Hochstand des Schlüsselbeins.

 

Behandlung

Je nach Ausprägung ist eine zeitweise Ruhigstellung mit schrittweiser Aufbelastung oder eine operative Versorgung notwendig.


Hill- Sachs-Läsion

Eine Hill-Sachs-Läsion ist eine Impression des Oberarmkopfes im Schultergelenk, die den Knorpel oder aber Knochen und Knorpel betreffen kann. Es handelt sich bei dieser Verletzung um eine Folge von (meist wiederholten) Schulterausrenkungen. Je nach Richtung der Luxation findet sich ein hinterer, also dorsal (vordere Luxation) oder vorderer - ventraler - (hintere Luxation) Hill-Sachs-Defekt.